antoniojekko, Author at Jekko
-
08/04/2025
MAXX – Mobile Assembly X-System gewinnt den Bauma Innovationspreis 2025
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass das Projekt MAXX – Mobile Assembly X-System mit dem renommierten Bauma Innovationspreis 2025 in der Kategorie Forschung ausgezeichnet wurde.Dieses zukunftsweisende Projekt wurde von Construction Robotics GmbH der RWTH Aachen University in Zusammenarbeit mit Jekko, KUKA und Fundermax entwickelt. MAXX bringt ein revolutionäres Plug-&-Produce-System für die halbautomatisierte, gerüstfreie Montage in der Gebäudesanierung auf die Baustelle.Eine Montageplattform wird mithilfe eines seilbasierten Mechanismus an der Fassade positioniert und von einem mobilen Kran von Jekko bewegt.Ein KUKA-Roboter mit einem integrierten Multisensorsystem positioniert Fassadenpaneele von Fundermax präzise und befestigt sie an der Unterkonstruktion. Die Paneele werden aus einem integrierten Magazin zugeführt. Ein besonderes Highlight von MAXX ist die vollständig automatisierte Zusammenarbeit zwischen Roboter und Kran.Der KUKA-Roboter kommuniziert direkt über 5G mit dem Jekko-Kran und steuert dessen Bewegungen eigenständig, um die Plattform zur nächsten Montageposition zu bringen.Der Bediener muss weder manuell eingreifen noch programmieren und kann sich voll auf die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung konzentrieren. Besuchen Sie uns auf der Bauma 2025 und erleben Sie MAXX live in Aktion!Tägliche Vorführungen finden um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr am Jekko-Stand FS 903/6 vom 7. bis 13. April statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, eine Innovation kennenzulernen, die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit auf Baustellen neu definiert.
Lesen
17/12/2024
JF545.2 Video: Kompakter Knickarm-Raupenkran in Aktion
Der JF545.2 Knickarm-Raupenkran von Jekko ist die perfekte Kombination aus Flexibilität, Stabilität und Leistung. Diese Mini-Raupenkran ist ideal für enge Baustellen, unebenes Gelände und präzise Hebearbeiten. Kompakt und zuverlässig – ein echter Allrounder für anspruchsvolle Einsätze. 🦎 🎥 Sehen Sie unser neues Video, um zu erleben, wie der JF545.2 jede Herausforderung meistert.
Lesen
27/08/2024
Jekko stellt den neuen JF545.2 Raupenkran vor
Jekko hat den JF545.2 vorgestellt, das neueste Modell des Raupenkrans, das das beliebte Modell JF545 aktualisiert. Dieses neue Modell bringt erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Benutzerfreundlichkeit mit sich. Der JF545.2 verfügt über eine variable Drehzahlregelung des Motors, die die Kranbewegungen optimiert und schneller, präziser und flüssiger macht, während gleichzeitig der Kraftstoffverbrauch reduziert wird. Der Bediener kann zwischen drei Arbeitsmodi wählen: Eco, Normal und Power, die ein individuell anpassbares Gleichgewicht zwischen Leistung und Verbrauch bieten. Betriebsinformationen wie Motordrehzahl und Kraftstoffstand werden auf einem neuen 7-Zoll-Touchscreen angezeigt, der wasserdicht und nach IP66 zertifiziert ist. Die Struktur wurde mit neu gestalteten hydraulischen Stabilisatoren verbessert, um eine höhere Positionierungsgenauigkeit zu gewährleisten. Ein spezieller elektrischer Kühler hält das Hydrauliköl auf optimaler Temperatur, wodurch Zuverlässigkeit und Leistung verbessert werden. Der Kran verfügt außerdem über einen neuen DPF-Filter für die automatische Emissionssteuerung, und für kalte Regionen ist ein optionales Vorwärmset erhältlich, um die Betriebsbereitschaft bei allen Wetterbedingungen zu gewährleisten.
Lesen
Jekko Quality
08/07/2024
HOW IT’S MADE? CARPENTRY AND PAINTING
A crane designed to last is the result of careful material selection and meticulous manufacturing processes. To ensure the highest standards of strength and durability, Jekko internally produces all of its structural frameworks using high-strength steel sourced exclusively from Europe. The production process begins with the longitudinal welding of the boom, carried out by a state-of-the-art automatic system. Components are then joined together using micro-welding seams executed by a team of expert welders. Subsequently, the assembly undergoes welding in one of three robotic plants equipped with advanced joint-finding software. The process concludes at finishing stations where welders complete the final welding and remove any processing residues, preparing the component for the painting phase. It’s now the time for the welded products to undergo anti-corrosion treatments and final painting by the expert hand of VP Verniciatura, Jekko’s longstanding partner. The process starts with mechanical pretreatment through an automatic sandblasting machine, followed by nanotechnological chemical pretreatment to protect metal surfaces from oxidation. After the pretreatment phases, the booms are ready for the powder coating. The paint is applied with an electrostatic system to minimize product loss and emissions of volatile organic compounds (VOCs). This ensures a complete coverage of every detail with excellent aesthetics. The powders are QUALICOAT Class 2 approved, guaranteeing superior durability and resistance. The choice of painting system is made during the design phase based on environmental corrosivity category, required durability, and material type. The collaboration between Jekko and VP Verniciatura is characterized by an integrated approach to quality. Dedicated quality controls occur at the end of each production phase; welding technologies range from visual inspection by technicians to laser instrumentation or other internally designed tools at Jekko. For painting, quality inspections include visual verification, gloss-meter, thickness gauge, impact tester, and Cross Hatch Tester, according to ISO 12944-2 standards. This ensures durability for up to 10 years and resistance to salt spray of 750 hours, achieving a corrosion resistance class of C4h certified by QualiSteelCoat. This synergy doesn’t only enhance the overall quality of the final product but also represents a joint commitment to innovation and sustainability in production processes. Combining Jekko‘s experience in structural framework production and VP Verniciatura‘s expertise in anti-corrosion treatments and industrial painting demonstrates that collaboration and excellence are essential to achieving outstanding results in the sector. Together, Jekko and VP Verniciatura offer a product that combines structural robustness with high-quality aesthetic finishes, ensuring maximum customer satisfaction.
Lesen
Jekko Academy Grand Opening
28/06/2024
Eröffnung der Jekko Academy: Ein Neues Zentrum für Händler- und Kundenschulungen
Wir freuen uns sehr, die feierliche Eröffnung der Jekko Academy bekannt zu geben, einem speziell gestalteten Raum, der umfassende Schulungen und Einblicke in unser Kransortiment bietet. Die Akademie befindet sich in unmittelbarer Nähe des Jekko-Hauptsitzes und soll eine zentrale Ressource für unsere Händler und Kunden werden. Zur Feier dieses bedeutenden Meilensteins haben wir eine Eröffnungsveranstaltung organisiert, an der eine hochrangige Delegation von Händlern aus Österreich – Kogler, Schweiz – Fassi Schweiz und Jekko Deutschland teilnahm. Diese Zusammenkunft bot eine hervorragende Gelegenheit, die vielen Vorteile der Jekko Minikrane zu demonstrieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen unsere neuesten Modelle, der SPX328 und der JF235, die durch ihre fortschrittlichen technischen Eigenschaften und ihre Eignung für die Kranvermietungsbranche hervorgehoben wurden. Diese hochmodernen Krane bieten eine unvergleichliche Vielseitigkeit und Effizienz und erfüllen somit die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kunden. Wir freuen uns auf die Zukunft der Jekko Academy und darauf, viele weitere unserer Partner zu Schulungssitzungen und gemeinsamen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Lesen
From left to right: Alberto Franceschini, Robin Jež, Miroslav Majba, Alessio Forcolin
24/06/2024
KOLEX, s.r.o. ist der neue exklusive Vertriebspartner von Jekko in der Slowakei und der Tschechischen Republik
Jekko setzt seine globale Expansion fort und hat einen Vertrag mit einem neuen internationalen Vertriebspartner unterzeichnet. Ab Anfang Juni 2024 ist KOLEX, s.r.o. der neue exklusive Vertriebspartner von Jekko für die Slowakei und die Tschechische Republik. Derzeit bietet Kolex umfassende Verkaufs-, Service- und technische Beratungsleistungen für die gesamte Produktpalette von Jekko an, die die SPX-Minikranlinie von 2,8 bis 8 Tonnen, die JF-Gelenkkrane von 6,1 bis 21,5 Tonnen und die Minipicker MPK von 0,6 bis 5 Tonnen umfasst. Mit Sitz in Nitra – Slowakei, und Ostrava – Tschechische Republik, verfügt Kolex über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich Maschinen- und Mechanisierung für den Bau sowie ein umfangreiches Team von technischen Experten im Bereich Industrie- und Hebemaschinen in der Region.
Lesen
18/01/2024
Jekko JF235 Gewinnt MTP-Goldmedaille in der Kategorie Minikran
Ein bemerkenswerter Erfolg für Jekko: Der JF235 wurde in der Kategorie Minikran mit der renommierten MTP-Goldmedaille ausgezeichnet – einem angesehenen Preis, der von der Grupa MTP verliehen wird. Die GOLDMEDAILLE gilt als Symbol für Innovation, Kreativität und Modernität. Dieser Wettbewerb zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, die auf Messen präsentiert werden und sich durch Qualität, Technologie oder Nutzenwerte von der Konkurrenz abheben und Vorbildcharakter haben. Der JF235 von Jekko markiert eine wahre technologische Revolution, da er die Lücke zwischen Lkw-Kranen und Minikranen schließt. Als kleinstes, aber technologisch fortschrittlichstes Mitglied der JF-Serie – zu der auch die Modelle JF365, JF990 und JF545 gehören – verkörpert der JF235 Jekkos Engagement für wegweisende Innovationen in der Hebebranche. Eine Kombination aus Kraft und Wendigkeit Jekko beweist, dass Größe weder Leistung noch Vielseitigkeit beeinträchtigen muss. Das innovative Managementsystem des JF235 setzt neue Maßstäbe für kompakte Kleinkrane und prägt bereits jetzt die kommenden JF-Modelle, wodurch Industriestandards neu definiert werden. Verpassen Sie nicht die Verleihung der Auszeichnung für den Jekko JF235 auf der kommenden BUDMA 2024, die ab dem 30. Januar in Poznań, Polen, stattfindet. Die 5 Schlüsselinnovationen des JF235 Überarbeitetes Rahmendesign Der JF235 verfügt über ein neu gestaltetes Rahmendesign, das durch die Integration des Gegengewichts in den Rahmen eine Hindernisfreiheit bei der Rotation ermöglicht. Mit 4 unabhängigen Abstützungen, die jeweils über Doppelverlängerungen und Rotationsmöglichkeiten verfügen, gewährleistet der Kran maximale Stabilität und Sicherheit. Bi-Energie-Antrieb Angetrieben von einem 1,5-Liter-Euro-5-Dieselmotor, der intelligent auf die Anforderungen des Hydrauliksystems abgestimmt ist, bietet der JF235 geringen Verbrauch und eine verlängerte Betriebszeit. Darüber hinaus verfügt er über ein 13,5-kW-Elektroaggregat für den vollständig elektrischen Betrieb in Innenräumen. Neue Benutzeroberfläche Der JF235 ist mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle ausgestattet, die Betriebs- und technische Informationen auf einem 7-Zoll-Touchscreen anzeigt. Alle Daten, einschließlich Stabilität, Kran-, Motor- und Diagnosedaten, können mit nur einer Berührung gesteuert werden. Elektrohydraulisches System Der Kran bietet eine modulare Steuerung der Hydraulikpumpe, die eine hervorragende Druckkontrolle und Ölflussregulierung ermöglicht, um maximale Präzision und Geschwindigkeit zu gewährleisten. Ein unabhängiges Kühlsystem hält die Öltemperatur stabil und verlängert die Leistungsfähigkeit und Einsatzzeit der Maschine. Zusätzliche Zubehörteile Die Vielseitigkeit des JF235 wird durch seine Kompatibilität mit einer Vielzahl von Zubehörteilen erweitert, darunter mechanische Verlängerungen, Manipulatoren und verschiedene hydraulische Werkzeuge. Der Kran ist zudem für den Einsatz mit einem Personenkorb zertifiziert. Entdecken Sie, wie der JF235 neue Maßstäbe in der Kranbranche setzt – auf der BUDMA 2024 in Poznań!
Lesen