antoniojekko, Author at Jekko
-
15/09/2025
Jekko ernennt PM CZ s.r.o. zum offiziellen Händler in Tschechien
Mit der Ernennung von PM CZ s.r.o. zum offiziellen Händler baut Jekko seine Präsenz in Zentraleuropa weiter aus. Das Unternehmen übernimmt ab sofort den Vertrieb, den technischen Support und den After-Sales-Service für das gesamte Jekko-Portfolio, von den kompakten Minikranen bis hin zu den neuesten Modellen TRX und JCX. PM CZ verfügt über jahrelange Erfahrung im Bereich Hebe- und Bautechnik und genießt einen hervorragenden Ruf in Bezug auf Kundenorientierung und Servicequalität. Kunden in der Tschechischen Republik profitieren nun von einer lokalen Betreuung, schnellen Lieferzeiten und umfassender technischer Beratung, damit jedes Projekt zuverlässig umgesetzt werden kann. Diese Partnerschaft unterstreicht die internationale Wachstumsstrategie von Jekko und festigt die Position des Unternehmens als Referenz im Bereich kompakter Hebelösungen. Mehr Informationen unter: https://www.jekko-cranes.com/en/press_release/jekko-appoints-pm-cz-s-r-o-as-official-dealer-in-the-czech-republic/
Lesen
03/09/2025
Jekko bestätigt Partnerschaft mit dem Center Construction Robotics für zukünftige Bauprojekte
Jekko hat die Zusammenarbeit mit dem Center Construction Robotics (CCR), Teil des RWTH Aachen Campus Construction Clusters, erneuert. Die Partnerschaft begann mit dem Projekt MAXX – Mobile Assembly X-System und unterstreicht Jekko’s Engagement für Innovation, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit in der Bauindustrie. Im Rahmen der Open-Campus-Week 2025 präsentierte CCR seine Erfolge und feierte den Gewinn des Bauma Innovation Award 2025, verliehen an das Projekt MAXX, das gemeinsam mit der deutschen Bundesregierung und Partnern wie Jekko, KUKA und Fundermax entwickelt wurde. Durch die erneuerte Partnerschaft wird Jekko weiterhin an wegweisenden Lösungen für zentrale Herausforderungen der Branche arbeiten, darunter Materialwiederverwendung, Robotik und nachhaltige Bautechnologien. Jekko-CEO Diego Tomasella erklärte: „Wir sind stolz, die Zusammenarbeit mit CCR fortzusetzen und weiterhin an innovativen Projekten mitzuwirken, die die Bauindustrie von morgen gestalten.“ Mit diesem Schritt bestätigt Jekko seine Position als zukunftsorientierter Hersteller von Minikranen, der auf Forschung, Nachhaltigkeit und globales Wachstum setzt. Weitere Informationen: www.jekko-cranes.com | www.construction-robotics.de
Lesen
01/09/2025
Jekko ernennt MOBAS AG zum Exklusivhändler in der Schweiz
Jekko, italienischer Weltmarktführer im Bereich Minikrane, gibt eine neue strategische Partnerschaft in der Schweiz bekannt. Ab dem 1. September wird MOBAS AG der exklusive Jekko-Händler im gesamten Land. Die 1963 gegründete und in Wil (SG) ansässige MOBAS AG ist ein führender Anbieter von Hebelösungen und Fahrzeugbau. Mit Niederlassungen in Wil, Root, Härkingen, Grosswangen und Echandens bietet MOBAS ein starkes Service-Netzwerk mit Verkauf, technischer Beratung, Wartung, Reparaturen, Ersatzteilen und Garantieunterstützung. Als exklusiver Schweizer Händler von Fassi ist MOBAS für Fachwissen, Innovation und Kundennähe bekannt – und somit der ideale Partner für Jekko. Jekko-Kunden in der Schweiz profitieren von: Fachgerechter Beratung zur Auswahl der passenden Maschine Schnellen Lieferzeiten dank Lagerbestand an Kranen und Ersatzteilen Umfassendem Service durch ein von Jekko geschultes Team Die Partnerschaft umfasst die gesamte Jekko-Produktpalette: von SPX-Minikranen (2,8–8 t) über JF-Gelenkkrane (6,1–21,5 t) und MPK-Minipicker (0,6–5 t) bis hin zu den neuen Familien TRX Lkw-Minikran und JCX Teleskop-Raupenkran. 👉 Mehr erfahren: www.jekko-cranes.com | www.mobas.ch
Lesen
25/08/2025
September unterwegs
Jekko‑Minikrane auf der GIS Expo und internationalen Messen Der September ist traditionell ein starker Messemonat für Hebe‑ und Baubranche – 2025 bildet keine Ausnahme. Jekko und das internationale Händlernetz bereiten sich auf zahlreiche Termine vor, mit der GIS Expo in Piacenza (25.–27. September) als Höhepunkt. Neue Maschinen, praxisnah gedacht Auf der GIS finden Sie uns am Stand 137 – Außenbereich. Gezeigt werden u. a.: TRX32 – erster Jekko‑Lkw‑Minikran (3,2 t), fahrbar mit Führerschein Klasse B; flexibel, einfach zu bedienen. SPX532.2 – die nächste Generation unseres Bestsellers mit verbessertem Stabilitätssystem, neuer Software/UI und variabler Motordrehzahl. JCX80 – erster teleskopischer Raupenkran von Jekko: 8 t, kontragewichtete Basis, mobile Drehbühne, Auslegerbewegung bis 90°. Außerdem: SPX328EVO (Software‑Upgrade), SPX328EVO+ (integrierter elektrischer Jib), SPX650, SPX1280, die Gelenkmodelle JF235, JF545.2 sowie der neue MPK20.2 Pick‑&‑Carry‑Glasroboter. Mehr als Piacenza: Europa‑Tour im September Dank unseres Händlernetzes sind wir auch hier vertreten: Maxpo – Hyvinkää, Finnland • 28.–30. August • am Stand von Simeri Oy Transport Expo – Herning, Dänemark • 6.–7. September • am Stand von Stiholt Vertikal Days – Newark, Vereinigtes Königreich • 10.–11. September • Stand 117 mit Jekko UK und dem neuen TRX32 Innovationstage Höhenzugangstechnik – Hohenroda, Deutschland • 10.–11. September • am Stand von Jekko Deutschland Matexpo – Kortrijk, Belgien • 10.–14. September • Jekko‑Minikrane am Stand Rentalift Lift’N’Load – Gilze, Niederlande • 13. September • am Stand von Hocap ForArch – Prag, Tschechische Republik • 16.–20. September • Kolex, Stand 2‑C03 JDL Expo – Beaune, Frankreich • 17.–19. September • Stand A6 mit Jekko France Rettermesse – Wels, Österreich • 18.–20. September • am Stand von Kogler Krantechnik Internationale Schwerlasttage – Hohenroda, Deutschland • 19.–20. September • bei Jekko Deutschland 📍 Treffen Sie uns auf der GIS Expo – Stand 137 oder bei einem der Termine in Europa.Jekko – #MadeForLiftingHeroes
Lesen
27/07/2025
Krantypen im Überblick: Baukrane und Industriekrane erklärt
Krane: Unverzichtbare Maschinen für Bau und Industrie Krane haben die Art und Weise revolutioniert, wie schwere Lasten bewegt werden. Sie sind heute unentbehrlich auf Baustellen, in der Fertigungsindustrie, im Bergbau und in Hafenanlagen. Ob in engen Stadtzentren oder bei Hochhausprojekten – Krane ermöglichen das präzise Heben, Bewegen und Platzieren von Materialien und sind damit entscheidend für Aufbau und Abbau großer Strukturen. Was ist ein Kran? Ein Kran vereint Ingenieurkunst, Physik und moderne Technologie in einer leistungsstarken Hebelösung. Mithilfe von Seilen, Rollen und Hydrauliksystemen können schwere Objekte sicher und effizient bewegt werden. Zentrale Prinzipien sind die Lastverteilung, das Gegengewicht und die Stabilität. Schon in der Antike nutzten Menschen einfache Flaschenzüge zum Bau monumentaler Bauwerke. Heute steigern moderne Automatisierung und Technik die Tragkraft und Vielseitigkeit von Kranen erheblich. Unterschiede zwischen mobilen, stationären und Spezialkranen Mobile Krane Mobile Krane bieten Flexibilität, da sie sich auf Rädern oder Ketten frei bewegen können. Einige Modelle transportieren Lasten während der Fahrt, andere benötigen Stützen oder Gegengewichte für den sicheren Einsatz. Stationäre Krane Stationäre Krane sind fest mit einem Fundament oder Bauwerk verankert. Sie arbeiten in einem festen Radius und eignen sich für Projekte mit wiederkehrenden Hebevorgängen. Spezialkrane Schwimmkrane: im Offshore-Bau, Schiffbau und in Häfen im Einsatz. Teleskopkrane: mit ausfahrbarem Ausleger für variable Reichweiten und Höhen. Wichtige Krantypen im Bauwesen Mobile Krane LKW-Krane: ideal für Baustellen in Städten und öffentliche Infrastruktur. Geländekrane: entwickelt für unwegsames Gelände. All-Terrain-Krane: kombinieren Geschwindigkeit auf der Straße mit Geländetauglichkeit. Turmkrane Turmkrane prägen die Skyline wachsender Städte. Sie bestehen aus einem Mast und einem horizontalen Ausleger, der sich 360° drehen kann, und ermöglichen den Transport schwerer Lasten in großer Höhe. Obendreher: mit horizontalem Ausleger, Standardlösung im Hochhausbau. Nadelauslegerkrane: mit beweglichem Ausleger, geeignet für enge Baustellen. Schnellmontagekrane: kompakt und schnell auf- oder abbaubar, für kleine Projekte. Raupenkrane Auch als Gittermastkrane bekannt, bewegen sich Raupenkrane auf robusten Ketten. Sie sind extrem stabil und benötigen keine zusätzlichen Stützen. Aufgrund ihrer Größe sind sie jedoch nicht straßentauglich. Mini-Krane Mini-Krane sind ideal für kleine Baustellen, Innenräume oder enge Stadtbereiche. Kompakte Bauweise: passt durch enge Räume. Leichtgewicht: reduziert die Bodenbelastung. Mobilität: einfach per Anhänger transportierbar. Ein Beispiel sind die Jekko MPK Minipicker, elektrisch betrieben und per Fernbedienung steuerbar – ideal für enge Zugänge ohne zusätzliche Abstützung. Weitere Krane Portalkrane: im Schiffbau und in der Schwerindustrie. Brückenkrane: in Hallen und Lagern, für Lastbewegungen auf festen Schienen. Den richtigen Baukran auswählen Bei der Wahl des passenden Krans spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Traglast: maximales Gewicht der zu hebenden Last. Hubhöhe: erforderliche Arbeitshöhe. Reichweite: horizontale Distanz, die überbrückt werden muss. Gelände & Zugang: Bodenbeschaffenheit und Platzverhältnisse. Projektlaufzeit & Bedingungen: Dauer und besondere Anforderungen. Anwendungsbereiche von Kranen Bauindustrie: Heben von Stahlträgern, Betonplatten und Baumaterialien. Fertigung: Transport von Maschinen und schweren Bauteilen. Bergbau: Bewegung von Gestein und Ausrüstung. Schifffahrt & Logistik: Be- und Entladen von Schiffen, Hafenumschlag. Der richtige Kran für Ihr Projekt Die Wahl des richtigen Krans verhindert Verzögerungen, spart Kosten und erhöht die Sicherheit. Jekko bietet zuverlässige und flexible Lösungen mit Mini-Kranen, die selbst anspruchsvollste Projekte unterstützen. Kontaktieren Sie Jekko für maßgeschneiderte Mini-Kran-Lösungen.
Lesen
14/07/2025
SPX328-Bedienoberfläche für UX Design Award 2025 nominiert
Eine Auszeichnung für die Menschen hinter der Maschine 🗳️ Jetzt abstimmen und unser Team unterstützen 👉 https://ux-design-awards.com/winners/2025-2-spx328-user-interface Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Benutzeroberfläche unseres Jekko SPX328 Mini-Krans für den UX Design Award 2025 nominiert wurde – eine Anerkennung für alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Diese Nominierung würdigt nicht nur gutes Design, sondern auch echte Teamarbeit – zwischen unseren Ingenieuren, den Designer:innen von EMO Design und den Kranführern, die jeden Schritt im echten Einsatz getestet haben. Gemeinsam haben wir etwas entwickelt, das genauso hart arbeitet wie die Menschen, die es bedienen. Vom Baustellenalltag bis ins Designstudio wurde jedes Symbol, jeder Ablauf und jeder Bildschirm so gestaltet, dass sie klar, schnell und handschuhgeeignet sind – ohne Ablenkung, ohne Zweifel. „Es ging nicht um Schönheit, sondern um Funktion“, sagt ein Entwickler von Jekko. „Eine Oberfläche, die dir aus dem Weg geht, wenn’s drauf ankommt.“ Das zeigt: Wer auf echte Nutzer hört, baut bessere Lösungen. Unterstützen Sie die Menschen hinter diesem Projekt.Stimmen Sie jetzt ab und helfen Sie uns, den Preis zu gewinnen 👉 https://ux-design-awards.com/winners/2025-2-spx328-user-interface 🦎 Für die Hebehelden. Für die, die es möglich machen.
Lesen
02/07/2025
Jekko stellt neue MPK-Minipicker-Serie vor
Jekko hat die überarbeitete MPK-Minipicker-Serie vorgestellt: MPK06.2, MPK10.2 und MPK20.2. Die Serie baut auf dem Erfolg der Vorgängermodelle auf und bietet verbesserte Manövrierfähigkeit, modulare Vakuumheber und eine 2-in-1-Funktion – als Glasroboter oder kompakte Pick & Carry-Kranlösung. Alle Modelle sind vollelektrisch und für den Inneneinsatz konzipiert. Optionen wie nicht abfärbende Reifen und das fortschrittliche Fernüberwachungssystem J-Link sind ebenfalls verfügbar. Die neuen Minipicker wurden auf Basis von Kundenfeedback entwickelt und sind ideal für präzises Heben in beengten Bereichen. Die vollständige Pressemitteilung lesen Sie hier: https://www.jekko-cranes.com/de/press_release/neue-minipicker-serie-von-jekko/
Lesen
16/06/2025
Jekko und Trackunit kooperieren zur digitalen Vernetzung der gesamten Kranauswahl
Jekko ist eine Partnerschaft mit Trackunit, einem führenden Anbieter von Telematiklösungen, eingegangen, um alle seine Krane mit dem fortschrittlichen Überwachungssystem J-LINK auszustatten. J-LINK wurde speziell für Jekko entwickelt und ermöglicht Echtzeit-Tracking, vorausschauende Wartung und eine intelligentere Flottenverwaltung. Diese Integration verbessert die Betriebseffizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit für Kranbetreiber. J-LINK wird für alle neuen Jekko-Modelle verfügbar sein und kann auch bei bestehenden Maschinen nachgerüstet werden. Das System nutzt die Trackunit-Plattform zur Anzeige von Maschinendaten und Warnmeldungen über Webportal und Mobile App – für eine zentrale Verwaltung aller vernetzten Geräte. Den vollständigen Pressebericht lesen Sie hier!
Lesen
19/05/2025
Jekko auf der Bauma 2025: Neue Produkte, weltweites Wachstum und Innovationspreise
Jekko beeindruckte auf der Bauma 2025 mit der Vorstellung neuer kompakter Krane und einem bedeutenden Innovationspreis. Der italienische Hersteller präsentierte mehrere neue Modelle, darunter den SPX328 EVO+ mit integriertem Elektro-Jib, den überarbeiteten SPX532.2, den JCX80 Teleskop-Raupenkran und den TRX32 – Jekkos ersten Lkw-Kran. Ein Highlight war das Projekt MAXX – ein innovatives Automatisierungssystem für Roboter und Krane, entwickelt mit der RWTH Aachen und KUKA – Gewinner des Bauma Innovation Award 2025 in der Kategorie Forschung. Der Jekko-Stand zog tausende Besucher an und erhielt großen Zuspruch von Händlern und Anwendern weltweit. Zudem konnte das Unternehmen sein Vertriebsnetz in Europa, Asien und Amerika erweitern. Das nachhaltig konzipierte Standdesign schuf eine einladende Atmosphäre für die Hebe-Community und unterstrich Jekkos Engagement für Innovation, benutzerorientiertes Design und verantwortungsvolle Messeauftritte. Zur vollständigen Pressemitteilung!
Lesen